Bestattungen, Trauerbegleitung

Erste Schritte

Ist ein Mensch zu Hause, im Hospiz oder einer Pflegeeinrichtung verstorben, ist keine Eile geboten. Sie können sich Zeit nehmen, mit Ihrem Verstorbenen zu sein. Die Abholung kann im Zeitrahmen von 36 Stunden nach Eintritt des Todes erfolgen.

Auch die meisten Kliniken ermöglichen Ihnen, ungestört bei Ihrem Verstorbenen zu sein. Eine Abholung ist in den Kliniken erst am auf den Tod folgenden Werktag möglich.

Rufen Sie uns an und wir besprechen mit Ihnen die ersten wichtigen Fragen und Ihre Wünsche. Zu jeder Zeit erreichen Sie uns persönlich unter der Rufnummer 06131 62 24 90.

Die nächsten Dinge, die jetzt getan werden sollten, können Sie in Ruhe telefonisch mit uns besprechen, wir erklären Ihnen genau, was nun auf Sie zukommt und wir verabreden uns zu einem gemeinsamen Termin in unseren Räumlichkeiten.

Den genauen Ablauf haben wir für Sie in einer Checkliste zusammengefasst:

Was ist als erstes zu tun!

Hier finden Sie auch die Auflistung der Unterlagen, die Sie zum ersten Gespräch für die Beurkundung des Todes im Original mitbringen dürfen:

  • Personalausweis
  • bei Ledigen eine Geburtsurkunde
  • bei Verheirateten, die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch
  • wenn eine Scheidung erfolgt ist, benötigen wir zusätzlich zur Heiratsurkunde das Scheidungsurteil mit dem Stempel der Rechtskraft
  • bei Verwitweten zusätzlich zur Heiratsurkunde die Sterbeurkunde

Bringen Sie uns gerne auch weiteres mit:

  • Dokumente über vorhandene Grabstellen und persönliche Verfügungen
  • Aufzeichnungen über Bestattungswünsche
  • Rentenbescheide aller bezogenen Renten
  • Mitgliedskarte der Krankenversicherung
  • Versicherungspolicen von Sterbe- und Sterbegeldversicherungen
  • alles, was Sie an Verträgen ab- oder umgemeldet haben möchten
  • eigene Kleidung für den letzten Weg

Ebenso finden Sie hier eine Checkliste, bei welchen organisatorischen Schritten wir Sie unterstützen dürfen:

Abmeldungen / Bürokratisches